Am Wochenende wird ganz besonders deutlich: Die Grüne Woche ist vor allem auch eine Messe für Verbraucherinnen und Verbraucher. Tausende Besucher strömten durch die Hallen mit ihren 1.500 Ausstellern aus 60 Ländern.
Grüne Woche findet aber auch jenseits der Stände und Messe-Öffnungszeiten statt – abends sind Empfänge und Veranstaltungen eine gute Plattform zum Austausch und für Gespräche. Beispiel Samstagabend, an dem die Landesregierung Baden-Württemberg in die Landesvertretung eingeladen hat. Spontan kam es zu einem sehr guten Fachgespräch zwischen Martin Boschet, Geschäftsführender Vorstand der Hohenloher Molkerei eG, Günther Felßner, Präsident des Bayerischen Bauernverbands und stellvertretender Präsident des Deutschen Bauernverbands, sowie Jörg Migende und Dr. Christian Weseloh. Wie sind die aktuellen Erkenntnisse bei der Maul- und Klauenseuche, was brauchen die Genossenschaften in der jetzigen Situation? Der Austausch war intensiv und zielführend.
Doch zurück auf den DRV-Gemeinschaftsstand der Grünen Woche: Dieter Stier, MdB tauschte sich mit Jörg Migende und Christoph Metzner, Leiter Public Affairs beim DRV, aus. Inhalt: Die Herausforderungen für einen Wahlkampf in einem ostdeutschen Wahlkreis, und natürlich auch hier das alles überlagernde Thema Maul- und Klauenseuche.
Am Sonntag treffen sich traditionell hunderte „Königinnen und Könige“ auf dem Erlebnis-Bauernhof und machen Werbung für nahezu alle landwirtschaftlichen Produkte – vom Wein bis zum Schwein.
Apropos Erlebnisbauernhof: Dort zeigen unter dem Motto „Ernährung sichern. Natur schützen“ das Forum Moderne Landwirtschaft und seine rund 70 Partner aus der Agrar- und Ernährungsbrache, wie es gelingt, die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Lebensmitteln sicherzustellen und gleichzeitig vielfältige Maßnahmen zum Schutz von Natur, Artenvielfalt und Tierwohl umzusetzen. Auf dem Erlebnisbauernhof dreht sich alles um Lösungsvorschläge zu den drängenden Fragen unserer Zeit – von der Herkunftskennzeichnung von Fleisch über den Einsatz klimafreundlicher Biokraftstoffe bis hin zur Züchtung klimaresistenter Pflanzensorten. Klar, dass wir als DRV mit unseren Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen hierbei eine maßgebliche Rolle spielen. Denn WIR sind die Möglichmacher!
Zum WIR gehört auch unser heutiger Partner des Tages. Die genokom aus Münster: Es steckt schon im Namen, der sich aus Genossenschaft und Kommunikation zusammensetzt. Sie ist das Sprachrohr von und für Genossenschaften. Durch ihre tägliche Arbeit erlebt sie die genossenschaftliche Vielfalt hautnah. Denn sie spricht über die abwechslungsreichen Themen der Genossenschaften, wie Banken, Energie, Ernährung, Mobilität, Gesundheit und Gaming. Letzteres zeigt die genokom auch bei uns am Gemeinschaftsstand. Beim 1 gegen 1 im Farming Simulator können Klein und Groß ihre Gaming-Skills beweisen, die Bestzeit knacken und tolle Preise gewinnen. Ein absolutes Highlight an unserem Stand.
