Halbzeit auf der Grünen Woche – doch für einen Pausentee in der DRV-Kabine (so wie beim Fußball oder Handball) bleibt keine Zeit. Und das ist gut so. Wirtschafts- und Landwirtschaftsminister Sven Schulze aus Sachsen-Anhalt suchte das Gespräch mit uns: Er interessierte sich sehr für die E-VITA GmbH-Elektronenbehandlung von Saatgut als eine Lösung für die innovativ-nachhaltige Landwirtschaft. Außerdem tauschte er sich mit AGRAVIS Raiffeisen AG-Vorstandsvorsitzendem Dr. Dirk Köckler über den Einsatz regenerativer Energie in der Landwirtschaft aus. Weiter freuten wir uns sehr über den Besuch der Bundestagsabgeordneten Dr. Sebastian Schäfer, Esther Dilcher, Stefan Schmidt und Rita Hagl-Kehl. Für den frühen Abend hatte sich auch Bundesminister Cem Özdemir angemeldet.
Die innovative E-VITA GmbH-Technologie auf dem DRV-stand fand auch großes Interesse bei der Delegation rund um die Geno-Saaten GmbH aus Rätzlingen, die diese Anlage bereits einsetzen. Demensprechend inhaltsvoll war auch der Austausch der Delegation und Geno-Saaten-Geschäftsführer Holger Wessel mit DRV-Pflanzenschutzexperte Dr. Michael Reininger.
Etwa 200 Besucher aus dem politischen Berlin durften wir auch schon gestern Abend am DRV-Gemeinschaftsstand begrüßen. Bereits seit 2020 veranstalten wir am Messemontag gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. und dem Industrieverband Agrar e. V. (IVA) unser ‚Netzwerk in drei Gängen‘. Diesmal mit freundlicher Sponsoringunterstützung durch den Deutscher Bauernverband e.V. und Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e. V.
Unser heutiger Partner auf dem DRV-Gemeinschaftsstand ist die Arla Foods Deutschland. Sie gehört zu den größten europäischen Molkereigenossenschaften. Als Molkereigenossenschaft macht sie den Unterschied, denn sie deckt die gesamte Produktionskette ab – vom Milchhof bis ins Kühlregal. Für sie gehört Klimaschutz und Nachhaltigkeit ganz oben auf die Agenda von Politik und Wirtschaft – auch in der Landwirtschaft und Ernährungsbranche. Deswegen ist Arla Foods mit ihrem FarmAhead Programmen als Partner auf unserem Stand. Hier zeigt sie, wie ihre Landwirtinnen und Landwirte Schritt für Schritt ihre Klimabilanz mit Hilfe der FarmAheadTechnology verbessern können, und wie der Einzelhandel im Partnerprogramm davon profitieren kann.
Übrigens: Wir haben heute bekannt gegeben, dass wir als DRV nicht mehr auf der Plattform X aktiv sein werden. Deren ist Policy ist mit unseren Werten nicht mehr vereinbar.
