Tag 7 – Preisträger, Staatssekretärinnen und Abgeordnete – ein bunter Tag am DRV-Gemeinschaftsstand

And the winner is – Benedikt Ley! Sein Bioland-Betrieb Mühlenhof Zepelin nahe der Ostseeküste setzt Maßstäbe im ökologischen Ackerbau. Dafür wurden Ley und sein Team beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau als Bio-Betrieb 2025 ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Auf 2.100 Hektar bewirtschaftet der Betrieb die Flächen mit einer weiten Fruchtfolge. Unterstützt wird der schonende Umgang mit den Böden durch innovative Technologien: Autonome Hackroboter, satellitengestützte Lenktechnik und eine eigene Wetterstation. So viel Innovation passt zu uns – und tatsächlich kam der frisch gebackene Gewinner direkt nach der Preisverleihung auf den DRV-Gemeinschaftsstand. Aber es gibt noch weitere Gründe für den Besuch: Zum einen sind Genossenschaften für den Betrieb wichtige Partner, und zum anderen hat Ley mit DRV-Geschäftsführer Dr. Philipp Spinne im Jahr 2009 auch schon gemeinsam den Förderpreis der Agrarwirtschaft der agrarzeitung gewonnen.

Ohnehin „brummte“ es wieder richtig am DRV-Stand: Nicht eine, sondern gleich zwei Staatssekretärinnen waren zu Besuch. Dr. Ophelia Nick PSt und Silvia Bender StS interessierten sich vor allem auch für die E-VITA GmbH-Elektronenbehandlung von Saatgut und den ausgestellten AgBot der AGRAVIS Raiffeisen AG. Der autonom-fahrende Schlepper ist eine der vielversprechendsten Lösungen, um den zahlreichen Herausforderungen wie Personalmangel und steigenden Kosten entgegenzuwirken. Egal ob Ackerbau, Sonderkulturen, Gemüsebau oder Forst – der intelligente Helfer ist vielseitig einsetzbar.

Gefreut haben wir uns ebenso über die Besuche der Bundestagsabgeordneten Dr. Oliver Vogt, Artur Auernhammer, Dieter Stier und Albert Stegemann, die sich ebenfalls viel Zeit für einen fachlichen Austausch mit Geschäftsführer Dr. Philipp Spinne und unserer Public Affairs-Abteilung mit Leiter Christoph Metzner und Charlotte Stahl nahmen. Ebenfalls dabei: Dr. Holger Hennies, Präsident Landvolk Niedersachsen.

DRV-Politik-Chef Metzner stand auch im Mittelpunkt der Diskussionsveranstaltung über genomeditierte Pflanzen, die Genschere CRISPR/Cas und welche Bedeutung die EU-Regulierung für die Versorgungssicherheit hat. Unter seiner Moderation diskutierten auf der Bühne des Erlebnis-Bauernhofs Dr. Klaus Berend, Direktor der EU-Kommission, und Jaana Kleinschmit von Lengefeld, Vorstandsvorsitzende ADM.

Mit dem DRV gemeinsam die genossenschaftlichen Werte vertreten – das ist die Mission unseres heutigen Partners: die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ). Sie ist eines der größten und ältesten Agrarhandelshäuser Deutschlands und mit ihren 180 Standorten in Deutschland, Frankreich, Österreich und den Benelux-Staaten vertreten. Egal ob ihre Kunden einen Traktor, Saatgut oder Heizöl brauchen, eine Frage zum Rapsanbau haben, planen, auf Bio umzustellen, Hilfe bei der Erntelogistik benötigen, ihren Wein analysieren möchten, Holz vermarkten, ihre Kartoffeln verkaufen oder gleich eine ganze Schiffsladung Getreide kaufen wollen – die RWZ regelt das.